FAQ (Frequently Asked Questions)

Wissensbasis

Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt und auf dieser Seite beantwortet. Außerdem haben wir hier die wichtigsten Informationen über unser Angebot und unsere Arbeitsweise zusammengestellt.

Wählen Sie das Thema, über das Sie mehr erfahren möchten.

Wenn Sie den SGU-Dienst nutzen, können Sie sicher sein, dass der von Ihnen festgelegte Bereich wirksam geschützt ist und die wichtigsten Informationen immer auf Ihrem Telefon verfügbar sind. Im Rahmen des Dienstes bieten wir unter anderem Folgendes an::

  • Echtzeit-Überwachung des geschützten Standorts mit den Kameras des SOVA-Systems: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche;
  • Wärmebildkameras als Standard in jeder Systemkonfiguration;
  • Sofortige Reaktion auf jedes Ereignis (Alarmsignal, Sprachnachricht, Herbeirufen eines Einsatztrupps und geeigneter Dienste – wann immer dies erforderlich ist);
  • Aufzeichnung von Kamerabildern für einen Standardzeitraum von 30 Tagen mit der Möglichkeit der Aufzeichnung von Ereignissen auf dem geschützten Gelände für bis zu 5 Jahre;
  • Benachrichtigung über Bedrohungen und Notfälle, die sich im geschützten Bereich ereignen;
  • Kontaktaufnahme mit den zuständigen Diensten (Feuerwehr, Polizei) in Ihrem Namen;
  • Bereitstellung des aufgezeichneten Materials für autorisierte Personen oder Dienste auf Ihren Wunsch;
  • Zugang zu den Kamerabildern über die VIKI-App, die autorisierten Personen zur Verfügung steht;
  • Die Option einer Haftpflichtversicherung in Höhe von 5 000 000 EUR für den Fall eines Zwischenfalls.

Mit jahrelanger Erfahrung und modernster Technologie haben wir ein autarkes Sicherheitssystem für Personen und Objekte geschaffen. Es sieht, analysiert und zeichnet Videos auf und reagiert innerhalb von Sekunden auf Ereignisse.

Seine Augen sind das SOVA (Video-Audio-Schutzsystem), sein Gehirn ist das VIKI (Video Interactive Kinetic Intelligence) und sein Herz ist die rund um die Uhr besetzte Einsatzzentrale, in der die Mitarbeiter das geschützte Gelände ständig überwachen und selbst auf die kleinsten Bedrohungen sofort reagieren.

SOVA logo

Das Video-Audio-Schutzsystem (SOVA) bietet 24 Stunden lang Schutz für einen bestimmten Bereich. Es nutzt die neueste Echtzeit-Videoüberwachungs- und -analysetechnologie mit mehr als 100 internen Computerservern.

Das System überträgt Live-Bilder (rund um die Uhr) vom geschützten Standort, die von den auf dem mobilen Turm des SOVA-Systems installierten Kameras aufgenommen wurden. Die Kamerabilder werden an die 24/7-Einsatzzentrale weitergeleitet, wo sie von der künstlichen Intelligenz von VIKI in Echtzeit analysiert werden.

Die SGU übernimmt die volle Verantwortung für das Geschehen am geschützten Standort.

VIKI logo kolor

Wir können eine Bedrohung mit Hilfe von VIKI-Algorithmen (Video Interactive Kinetic Intelligence) erkennen – unserer eigenen künstlichen Intelligenz (AI). Der Betreiber erkennt schnell eine potenzielle Bedrohung und reagiert präventiv, um ein unerwünschtes Ereignis zu verhindern.

Zur Bedienung unseres SOVA-Systems stellen wir Ihnen eine App für Ihr Telefon zur Verfügung, mit der Sie sehen können, was am geschützten Standort passiert. Alle Kameras stehen Ihnen an einem Ort zur Verfügung – Ihrem Sicherheitszentrum.

Der mobile SOVA-Turm ermöglicht es, die Anlage überall zu beobachten und in einem Radius von 60 m um den Turm herum mit Hilfe der darauf installierten Kameras wirksam zu schützen. Er ist hybridbetrieben (Solarmodul + Batterie), so dass er zur Überwachung jeder Art von Anlage verwendet werden kann – auch solcher, die keinen Zugang zu einer permanenten Stromversorgung haben.

Der modulare Aufbau des Überwachungsturms ermöglicht den problemlosen Transport und die Installation am gewünschten Ort – in nur einer Stunde Arbeit durch einen Mitarbeiter. Es handelt sich um eine effektive mobile Lösung für Sicherheitsdienste, den Schutz von Massenveranstaltungen und die Überwachung jeglicher Art von Einrichtungen (Baustellen, Lagerhäuser, Mülldeponien und viele andere).

Der SOVA-Mobilfunkmast ermöglicht die Übermittlung von Warnmeldungen über einen am Mast montierten Lautsprecher sowie die drahtlose, unbegrenzte Live-Videoübertragung und Cloud-Speicherung der Aufnahmen für bis zu fünf Jahre.

Centrum Operacyjne

Die rund um die Uhr besetzte Einsatzzentrale ist das Herzstück des Sicherheitssystems SOVA AI 3.0. Qualifiziertes Personal überwacht ständig das geschützte Gelände und reagiert sofort präventiv auf mögliche Bedrohungen.

Der erste Schritt besteht darin, einen Befehl zu erteilen, der ein lautes Alarmsignal und eine akustische Meldung auslöst. Bleibt die erwartete Reaktion aus, werden eine Interventionspatrouille und, falls erforderlich, die zuständigen Dienste hinzugezogen.

Die Arbeit des Teams der Einsatzzentrale wird durch intelligente Überwachungssysteme mit modernster Technik unterstützt.

Richtig funktionierende Kameras nehmen eine große Menge an qualitativ hochwertigen Bildern auf. Richtig verarbeitet, sind sie eine Quelle wertvoller Informationen zur Unterstützung der Baulogistik, der Arbeitssicherheit oder der Erfassung des Projektfortschritts.

Informationen - ein Schlüsselwert

SGU liefert jederzeit verwertbare Informationen, die den Wert des Systems beweisen und dem Kunden einen echten Nutzen bringen. So lassen sich beispielsweise Warenbewegungen erfassen, Lieferengpässe feststellen oder der Verursacher von Schäden ermitteln. Diese Informationen ermöglichen es, schnelle und genaue Entscheidungen zu treffen, die sich in greifbaren Vorteilen niederschlagen.

Das SOVA AI 3.0 System arbeitet in 2 Modi:

Sicherheit der Einrichtung

Aggressiver Modus - eine rote Leuchte blinkt auf dem Objekt.

Jedes Betreten des Geländes wird von der SOVA-Einsatzzentrale als Eindringen in die geschützten Räumlichkeiten behandelt und löst einen Alarmvorgang aus: Aktivierung der akustischen Sirene, Audiomeldung, Anruf bei der Interventionsstreife und der Polizei, telefonische Benachrichtigung der für das Gelände zuständigen Personen.

Verfahren zur Umschaltung der Anlage in den aggressiven Sicherheitsmodus:

  1. Nach Beendigung der Arbeiten an der Anlage sind die befugten Personen (vom Auftraggeber schriftlich angegeben: Name, Vorname, Telefonnummer) verpflichtet, die Anlage telefonisch in den Schutz der SOVA-Einsatzzentrale zu übergeben. Jeder Anruf wird aufgezeichnet.
    Nummern der SOVA-Einsatzzentrale:
    Tel. +48 32 707 66 66 – Durchwahl 1, +48 533 383 809
  2. Bevor eine Einrichtung in den aggressiven Sicherheitsmodus versetzt wird, ist Folgendes zu prüfen:
    – das Verschließen von Räumen und Behältern (Türen, Fenster);
    – die Sicherung von Baumaschinen und -geräten (Verschließen von Kabinen, Kraftstofftank usw.);
    – Baugeräte und -maschinen sollten bis zu 40 m von der Kamera entfernt sein.

Die oben genannten Informationen werden von der Einsatzzentrale SOVA überprüft, wenn die Einrichtung in den Modus der aggressiven Sicherheit überführt wird.

Videoüberwachung

An der Anlage blinkt kein rotes Leuchtfeuer.

Die SOVA-Einsatzzentrale zeichnet die Kamerabilder auf und analysiert sie für die Logistik und den Transport sowie die Gesundheits- und Sicherheitsprävention in der Anlage. Im Videoüberwachungsmodus ist kein Objektschutz implementiert.

Verfahren zum Umschalten der Anlage in den Videoüberwachungsmodus:

Vor dem Betreten der Anlage und dem Beginn der Arbeiten müssen die befugten Personen (vom Auftraggeber schriftlich angegeben: Name, Vorname, Telefonnummer) der SOVA-Einsatzzentrale telefonisch mitteilen, dass die Anlage entschärft wurde, um mit den Arbeiten an der Anlage beginnen zu können. Sobald die Entschärfung der Anlage gemeldet wird, schaltet der aggressive Sicherheitsmodus auf Videoüberwachung um. Jeder Anruf wird aufgezeichnet.

Auf Wunsch kann das von den Kameras des SOVA-Systems aufgezeichnete Material dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an: centrumsova@sgu.com.pl

Bei Unklarheiten über die Funktionsweise des Systems wenden Sie sich bitte direkt an +48 32 707 66 66 – Durchwahl 1.

Verantwortung

  • Die SGU kommt für alle Schäden auf, die auf dem geschützten Grundstück entstehen, auch wenn der Vorfall nicht entdeckt wird.
  • Haftpflichtversicherung: 5 Millionen EUR.
  • Der geschützte Bereich muss nicht eingezäunt und beleuchtet werden.
  • Möglichkeit, sich persönlich von der Funktionsweise der SGU-Einsatzzentrale zu überzeugen.

Maßnahme

  • Wärmebildkameras als Standard.
  • Unbegrenzte Anzahl von Benutzern der VIKI-eigenen App.
  • Kamerabilder werden bis zu 90 Tage lang gespeichert..
  • Bilder im Video Construction Log werden bis zu 5 Jahre lang gespeichert.
  • Wartezeit für die Sicherstellung von Beweismitteln: standardmäßig bis zu 60 Minuten.
  • Kosten für das Rippen der Beweise: 0 EUR.
  • Beobachtung des geschützten Bereichs (Bediener) und Erkennung unerwünschter Ereignisse 24/7 (VIKI künstliche Intelligenz).

Logistik

  • Mindestdauer des Schutzes: 1 Tag.
  • Mindestfrist für die Kündigung durch den Kunden: 1 Tag.
  • Standardwartezeit für die Installation des Systems: bis zu 2 Tage.
  • Betriebsdauer des Schutzsystems bei einem 230-V-Stromausfall: 10 Tage.
  • Das SGU übernimmt die volle Verantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen des SOVA-Systems.

Die mit SOVA AI 3.0 implementierte Videoüberwachung entspricht den Datenschutzbestimmungen.

  1. Das System SOVA AI 3.0 erfüllt die Datenschutzanforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („GDPR“).
  2. Im Rahmen der von der SGU erbrachten Dienstleistung wird mit den auf den Türmen des Systems SOVA AI 3.0 installierten Kameras ein Bild von Personen aufgenommen.
  3. In Anbetracht von Artikel 4 der GDPR handelt es sich bei dem Bild um personenbezogene Daten, so dass die mit dem System SOVA AI 3.0 im Auftrag des Kunden durchgeführte Videoüberwachung die Verarbeitung personenbezogener Daten (Bild) darstellt.
  4. Das System SOVA AI 3.0 zeichnet keine sensiblen Daten auf, so dass es nicht erforderlich ist, die Einwilligung der Person einzuholen, deren Bild aufgenommen wird (Artikel 9 GDPR).
  5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Bild) durch das System SOVA AI 3.0 ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f GDPR das sogenannte berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, d. h. des Kunden der SGU.
  6. Die Abwägung, die für die typischen Bedingungen, unter denen die SGU-Überwachung eingesetzt wird, durchgeführt wurde, gibt keinen Anlass zu der Schlussfolgerung, dass die Überwachung mit den Grundrechten und -freiheiten der betroffenen Personen kollidiert (Bild). Die Ziele der Überwachung zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Gütern sind gerechtfertigt und legitim.
  7. Die betroffenen Personen werden darüber informiert, dass die Überwachung durchgeführt wird (durch Schilder und Piktogramme) und werden davon nicht „überrascht“, was den Leitlinien entspricht, die sich aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 17. Oktober 2019 in der Rechtssache Lopez Ribalda und andere gegen Spanien ergeben.
  8. Das Arbeitsgesetzbuch erhebt keine Einwände gegen die Videoüberwachung und gilt darüber hinaus nicht für Situationen, in denen die Mitarbeiter des Auftragnehmers und der Subunternehmer auf der überwachten Baustelle arbeiten und die Überwachung im Auftrag des Bauträgers oder Eigentümers durchgeführt wird.

Wir legen Wert auf transparente Regeln, weshalb wir unsere Kooperationsvereinbarung so weit wie möglich vereinfacht haben. Die Wirkungsvereinbarung bestätigt die Übernahme der vollen Verantwortung für den Schutz der Anlage – unabhängig von höherer Gewalt, wie z.B. einem unerwarteten Stromausfall oder Bildverlust der Kameras. Die SGU ist für die technische Leistungsfähigkeit und Betriebsbereitschaft der Anlagen verantwortlich.

Wir übernehmen die volle Verantwortung für die geschützten Räumlichkeiten und das, was dort geschieht. Für eventuelle Diebstähle kommen wir immer auf. Auch wenn sie nicht von uns verschuldet wurden, setzen wir alles daran, sie zu verhindern und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Indem Sie uns Ihr Eigentum zur Bewachung anvertrauen, übertragen Sie uns die volle Verantwortung für dessen Sicherung.

Kommt es trotz unseres Handelns zu einem unerwünschten Zwischenfall, ergreifen wir auf eigene Kosten Maßnahmen, um den Täter zu ermitteln und ihn von den zuständigen Behörden festnehmen zu lassen. Im Falle einer direkten Beschädigung des von uns geschützten Eigentums garantieren wir die Zahlung einer Entschädigung.

Sie finden die gesuchte Antwort nicht?

WIR WERDEN
INFORMATIONEN BEREITSTELLEN